Für die konsequente Durchsetzung des Verbraucherschutzes und insgesamt die Förderung von Sicherheit und Qualität im Onlinehandel.
Winter/Wald
Eine verschneite Winterlandschaft in der sich wilde Tiere tummeln. Auf der Suche nach Nahrung und Müde aus dem Winterschlaf tapsend. Während viele Vogelarten den Winter in wärmeren Gebieten verbringen, haben es manche Waldbewohner schwieriger. Rehe nutzen Baumrinde sowie junge Knospen als Futterquelle, lassen sich aber auch häufig auf den zurückgelassen Feldern der Bauern blicken. Wildschweine wühlen im Waldboden nach Eicheln und Bucheckern. Eichhörnchen springen von Baum zu Baum und suchen nach ihren Futtervorräten. Während Eulen die Gegend nach Mäusen absuchen.
Papo 50167 Schnee-Eule Wenn Schneeeulen schlüpfen sind sie zunächst grau. Ihre Federn bekommen erst in höherem Alter die typische weiße Farbe. Neuheit 2015
BULLYLAND 15441 Micky Maus Weihnachten Weihnachten ist für Micky die schönste Zeit des Jahres. Er schlüpft in die dicken, flauschigen Winterkleider und dann geht es raus - Schneeballschlacht!
BULLYLAND 15442 Minnie Maus Weihnachten Minnie ist ganz verrückt nach Weihnachten. Wenn es draußen kalt wird, zieht sie ihren roten Mantel über und stimmt gemeinsam mit ihren Freunden die ersten Weihnachtslieder an.
Papo 50160 Schneeleopard Der Schneeleopard lebt als Einzelgänger und ernährt sich in erster Linie von mittelgroßen Huftieren sowie Nagetieren des Gebirges.
Papo 50162 Wolfjunges Wölfe haben schon frühzeitig Eingang in die Mythen und Märchen vieler Völker gefunden, sie zählen daher zu den bekanntesten Raubtieren.
Safari 224229 Wildschwein Bei seiner Geburt hat das Wildschwein ein hellgelbbraunes Fell mit dunklen Flecken und Punkten. Das typische braune oder dunkelgraue Fell des Wildschweins entwickelt sich erst im ersten Winter.
Safari 112989 schwarzer Wolf Die in Europa, Alaska, Kanada und Asien verbreiteten Wölfe leben und jagen in Rudeln von sechs bis zehn Wölfen, die von einem dominanten Männchen und Weibchen angeführt werden.
Schleich 14738 Uhu Wild Life Den Uhu kann man leicht an den Federbüschen an seinen Ohren erkennen. Mit seinen Federohren kann der Uhu seine Stimmung Artgenossen seine Stimmung mitteilen.
Schleich 14741 Wolf Wild Life Der Wolf gehört zu den bekanntesten Raubtieren, weil er in vielen Sagen und Märchen vorkommt. Dort wird der oft als grausam, arglistig und der größte Feind des Menschen dargestellt. In der Realität sind Angriffe auf Menschen aber sehr selten.
Schleich 14742 Arktischer Wolf Wild Life Der arktische Wolf lebt vor allem in Kanada. Er hat im Gegensatz zum europäischen Wolf ein weißes Fell, um sich im Schnee zu tarnen. Er ist größer als die meisten anderen Wolfsarten.