Für die konsequente Durchsetzung des Verbraucherschutzes und insgesamt die Förderung von Sicherheit und Qualität im Onlinehandel.
Neuheiten 2016
Auch 2016 hat Papo sich Einiges einfallen lassen, um die Wünsche vieler Kunden zu erfüllen:
Neue magische Wesen aus einer fremden Welt begeistern mit ihrem Geschick und ihrer zauberhaften Austrahlung.
Bereits ausgestorbene Riesenechsen aus der Urzeiterwachen zu neuem Leben und begeistern große und kleine Dinoforscher auf der ganzen Welt.
Neue Mini Plus-Figuren sorgen für fantastische Welten im Kleinformat.
Seltene Wildtiere wie Albino-Löwen und Polarwölfe lassen uns immer wieder über die Launen der Natur staunen und auch große Meeressäuger ziehen gemächlich mit langsamen Flossenbewegungen durch die Kinderzimmer und Sammlervitrinen.
Die neuen Figuren von Papo gliedern sich in die verschiedensten Spielwelten ein. Bezaubernde Prinzessinnen und Prinzen, eine große Anzahl an Rittern und Gladiatoren und viele Wild- und Bauernhoftiere sind nur einige Varianten die sich zu schönen Spielplätzen zusammenstellen lassen. Besonders beeindruckend sind die großen Dinosaurier mit denen man direkt in die Urzeit eintauchen kann.
Papo 50195 Polarwolf Wildtier Das Fell des Polarwolfs ist in Gegenden mit dauernden Schneefall fast gänzlich weiß während es in südlicheren Gegenden gräulich bis gelblich gefärbt ist.
Papo 51543 Camargue Pferd Das Camargue Pferd stammt aus Südfrankreich und ist ein robustes Pferd was im Sommer starker Hitze und ansonsten feutem und kalten Böden ausgesetzt ist.
Papo 54038 Australian Shepherd Hund Der Australian Shepherd wurde zu Hütezwecken gezüchtet und ist deshalb äußerst anspruchsvoll wenn es um die Beschäftigung geht.
Papo 55057 Laufender T-Rex Dinosaurier Der Tyrannosaurus rex ist weithin als extrem starke, schnelle und tödliche Kreatur bekannt. Allerdings soll der Dinosaurier nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ein einfacher Aasfresser sein.
Papo 56016 Narwal Meerestier Der Körper des Narwals misst allein vier bis fünf Meter sein schraubenförmig gewachsener Stoßzahn kann dabei bis zu drei Meter lang werden.