|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bunte Lebenswelten bei den Haustieren Wellensittiche kommen in der freien Natur nur in Australien vor. Sie leben in großen Schwärmen und sollten auch im Käfig nicht alleine gehalten werden. Sie lernen bis zu 100 Wörter und sind sehr verspielt. Frösche werden im Haus im Terrarium gehalten. Sie sind gute Springer und ernähren sich von Insekten. Meerschweinchen sind gesellige Tiere. Sie werden in Käfigen gehalten, kuscheln gern und geben Laute von sich, die Freude oder Unbehagen ausdrücken. Sie sind gelehrig und lassen sich allerlei Kunststücke beibringen. Die weiße Maus ist ein klassisches Haustier. Sie lebt im ausbruchsicheren Käfig, denn Mäuse nagen schnell Löcher in Holz und feste Materialien. Sie wuseln gern umher und spielen Verstecken. Einzelne können sehr zahm werden. Das Zwergwidderchen ist ein intelligentes kleines Kaninchen. Es lernt, seine Toilette zu benutzen und hört auf seinen Namen. Es ernährt sich von Heu, Gras und Gemüse und spielt gern Verstecken. Die Schildkröte von den Schleich-Haustieren lebt in warmen Regionen frei in der Natur. Als Haustier benötigt sie ein Terrarium und als Nahrung Pflanzen und Würmer. Faszination Haustiere Haustiere faszinieren Kinder und Erwachsene. Sie müssen regelmäßig versorgt werden, brauchen Streicheleinheiten und Zuwendung, um zu sich an die Menschen zu gwöhnen. Kinder lernen mit einem Haustier frühzeitig Verantwortung zu übernehmen und ihre eigenen Bedürfnisse auch einmal zurückzustellen. Haustiere werden schnell zu einem lieben Spielkameraden oder inspirieren die kindliche Vorstellungskraft. Schleich Haustiere Die hochwertigen Spielfiguren sind sehr realitätsnah nachgebildet. In seiner eignen Spielwelt kann Ihr Kind die Spielfiguren aus der Schleich Haustierserie detailgerecht einsetzen, denn ihr Aussehen entspricht der Realität. Federn und Fellzeichnungen sind originalgetreu nachgebildet. Der Panzer der Schildkröte besitzt eine authentische Maserung und auch der Frosch ist detailgenau nachgebildet. Die Mimik ist der natürlichen Körperhaltung der Spielfiguren angepasst und wirkt fast wie lebendig. So schnuppert das Meerschweinchen aufmerksam umher und die Maus könnte etwas in ihren Pfötchen verborgen haben. Zwei Wellensittiche lassen sich so aufstellen, dass beide zusammen zwitschern. Viele Einsatzmöglichkeiten Die Haustiere komplettieren andere Spielwelten. Sie lassen sich in die Gebäude Kaninchenstall oder Scheune integrieren. Sie eignen sich, um Geschichten zu erfinden und machen es möglich, dass das Tier von allen Seiten betrachtet werden kann, was sich lebende Haustiere oft nicht lange gefallen lassen. |