|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unvergleichlicher Spielwert Allein oder mit Freunden, gilt es ständig neue Abenteuer zu bestreiten. Durch ihren besonderen pädagogischen Wert bleiben die BULLYLAND Raritäten treue Begleiter während der gesamten Kindheit. Das Schlüpfen in die verschiedensten Rollen ist in jeder Phase dieses Lebensalters eine häufig zu beobachtende Form der Beschäftigung. Der Grund liegt in der Entwicklung kognitiver Fähigkeiten. Entgegen der weitläufigen Meinung lernen Kinder doch am Besten im Spiel. Zusätzlich werden problematische Situationen des Alltags verarbeitet. So findet die angestaute Wut ein Ventil. Die Erprobung möglicher Konflikte fördert die sozialen Kompetenzen. Der kleine Drache Tabaluga ist zwar klein und schwach, kann sich aber trotzdem gegen seine finsteren Rivalen behaupten. Das sind Eigenschaften, die sich auch viele Kinder wünschen. Die direkte Erfahrbarkeit der individuellen Fähigkeiten führt zur Stärkung des Selbstwertes. Wie kann ich den Streit zwischen Biene Maya und Flip schlichten, sodass sie wieder Freunde sind? Richtig angewandt kann Sprache sehr viel bewirken. Im gemeinsamen Spiel erprobt, findet die Erweiterung der kommunikativen Kompetenzen in der sozialen Realität Anwendung. Ihr Kind kann seine Wünsche und Bedürfnisse angemessen ausdrücken und findet sich so im schulischen Alltag besser zu Recht. |